Beiträge

Der Sommer 2020

Ich grüße alle standhaften Mitglieder des allseits beliebten Entenfütterclubs.
Allen tüchtigen Fütterern, die Vorschriftsgemäß durch das professionelle agieren mit unseren Federfreunden ihren Alltag verschönern, möchte ich an dieser Stelle einen herzlichen Dank aussprechen. Wir sind mittlerweile Dreistellig und gewinnen immer mehr Erfahrung dazu. Bis Heute sind wir gern gesehene Gäste an jedem See/Tümpel oder auch Park.
Mit den gesammelten Erfahrungen und dem erweiterten Wissen werden wir weiterhin mit unseren Federfreunden wachsen.
Es erwarten uns weiterhin fantastische Zeiten, die wir dank des allseits beliebten Entenfütterclubs erleben dürfen.

Hebt die Gläser Genossen, wo ihr auch seid.
Ihr könnt aufrichtig stolz auf euch sein ein Teil des Ganzen zu sein.

MfG

Euer Vorstand

Schwäne, warum man sie nicht füttern sollte!

Schwäne gehören zwar zu der Familie der Entenvögel, werden aber in dem allseits beliebten Entenfütterclub nicht toleriert. Von den Menschen geliebte und als elegant angesehene Tiere – Für den Entenfütterclub die pure Pest.

Die Schwäne sind in der Familie der Enten als wahre Verbrecher anzusehen. Sie täuschen mit ihrem edelmutigen Aussehen und ihrer gespielten Zerbrechlichkeit. Doch das wahre Wesen dieses Tieres ist hinterlistig und grausam. Heute üben Schwäne derartiges Verhalten nicht mehr aus, da sie ihr Ziel erreicht haben. Sie sind zum beliebtesten Fütterungstier geworden, selbstverständlich unrechtmäßig. Doch damals wurde dieses Verhalten mehrmals an den Tag gelegt und erschwerte das überleben anderer Entenarten.

Wir vom allseits beliebten Entenfütterclub haben vor, diesen Maskenball
der Schwäne zu beenden und somit ihre wahren Absichten zu entlarven.

white duck in body of water

Man sieht auf den ersten Blick nur eine Entenart mit einem seiner Art entsprechendem Federkleid. Bei genauerer Betrachtung des Bildes, genauer gesagt den Kopf des Tieres, sieht man das der Schwan eine Maske trägt. Springen wir einige Zeilen zurück, wo erwähnt wurde, dass der Schwan ein Verbrecher sei. Nun, genau so meinen wir es auch! Wie man so schön sagt ist die auffäligste Tarnung nunmal die beste Tarnung.  Gehen wir nun noch ein wenig in der Zeit zurück um es Euch klar zu machen. Der Schwan machte seinem Aussehen stets alle Ehre. Mit seinem langen Hals und dem allgemeinen Vorteil der Gesamtgröße im Gegensatz zu anderen Enten, klaute er das Essen was von Menschen gefüttert wurde, den anderen Enten vor dem Schnabel weg. Zudem war/ist er ein sehr flinker und geschickter Dieb, da er durch seine großen Schwimmfüße extreme Schnelligkeit im Wasser aufnehmen konnte/kann. Er nutze alle Selektionsvorteile die er besaß um sich die ökologische Nische, der Fütterung durch Menschen, zu eigen zu machen, obwohl diese Nische geschaffen wurde um sich um das Wohl aller Enten zu kümmern. Doch der Mensch erkannte damals nicht das Trickspiel des Schwans, eher wurde der Schwan von dem Menschen als ein geselliges Tier beschrieben. Doch beim allseits beliebten Entenfütterclub geht es um das Wohl aller Enten, was bedeutet, dass wir unsere lieben Enten beschützen müssen, auch vor Schwänen. Auch wenn die Anzahl der Brutpaare der noch vorhandenen Schwäne in den letzten 5 Jahren gesunken ist, darf man sie nicht füttern. Sie würden in innerhalb kürzester Zeit die Gutmütigkeit der Menschen verwenden bzw. ausnutzen, um sich zurück an die Spitze der Nahrungskette zu kämpfen.

Nehmt euch diesen Beitrag zu Herzen liebe Freunde der Enten und schützt mit uns, dem allseits beliebten Entenfütterclub, alle lieben Enten die es verdient haben.

Stress, Depressionen, Liebe und was der allseits beliebte Entenfütterclub dagegen tut!

Jeder kennt diese Probleme denen man unausweichlich im Leben begegnet. Doch als es einfach nur zu aktzeptieren, bieten wir die Möglichkeit sich von all diesen Problemen zu befreien.

Alltagsstress. Jeder kennt ihn, einige besser als andere. Resultierend entwickeln sich aus ihm verschiedene Typen von Krankheiten, unteranderem auch Depressionen. Des Weiteren hat Stress einen erheblichen Einfluss auf das Privatleben des Menschen und was ist schon privater als die Liebe, die leider dennoch oft große Hürden überwinden muss so stark sie auch sein mag. Doch um sich diese Energie zu sparen, haben wir Wege gefunden „der Schlange den Kopf  abzuschlagen“. Richtig! Wir wenden uns direkt an den Stress und therapieren ihn. Vergleichsweise ist ein Burnout Programm, nur das unsere Alternative eine dauerhafte Heilung verspricht.

Ruhe, Natur und Enten. Das Entenfüttern ist eine Reihe an Eigenschaften die einen positiven Effekt auf das Leben des Menschen hat. Beim füttern ist man in der Natur, wodurch sich der Körper in einen entspannten Zustand versetzt, die von der Natur ausgestrahlten Ruhe lässt den Stress sofort zu vergessen. Außerdem gelingt es dem Menschen sich mit seinen Gedanken vernünftig auseinandzusetzten und eine eigene Lösung für  Probleme zu finden. Dadurch muss jedoch erst eine Ausbildung zum Entenfütterer/in abgeschlossen werden, was mit unseren verschiedenen Programmen zu erreichen ist (Weitere Informationen folgen in kürze bei dem Beitrag: Finde deine innere Ente). Depressionstherapien sind ein von uns konstruierter Workshop, in dem sich Depressionisten begeben können um die schönen Sachen im leben kennenzulernen (das Entenfüttern), damit sie durch den Stress nicht noch tiefer in ihren Depressionen fallen. Sogar die Liebe kann gerettet werden durch den allseits beliebten Entenfütterclub. Es ist unser Urlaubsprogramm, bei dem sich Paare bewerben können um ihre Liebe zurück zum ersten Frühling zu bringen. Romantische Ausflüge zu schönen Entenseen, gefolgt von einem spektakulären Sonnenuntergang über dem Wasser.

Um Euch zu veranschaulichen was für eine Wirkung unserer Therapien haben, folgen nun ein paar Bilder.

Bildergebnis für gehirn mrt glück

Hier sehen Sie das Gehirn eines unserer Mitglieder bevor er sich in
Therapie begeben hat. Wie man deutlich sehen kann zeigt sich im hinteren Teil des Gehirns  das Stressverarbeitungszentrum und wie es auf andere Bereiche des Gehirns ausschlägt. Das Gehirn ist mit dem Stress überfordert, was sich auf die Gesundheit auswirkt. Genauer gesagt geht man davon aus, dass wir den Stress nicht mehr richtig ein- und zuordnen können, da wir mit dem Ausmaße des heutigen Stresses nicht mehr klar kommen.

Ähnliches Foto

In diesem Bild sieht man das Gehirn des selben Mitgliedes nach einer zweiwöchigen Ententherapie. Ins Auge fällt, dass das Gehirn komplett ausgelastet und geheilt ist, da der Stress verarbeitet wurde. Um Dauerhafte Heilung, oder wie es der allseits beliebte Entenfütterclub nennt, dauerhaftes Glück zu erlangen, sind einige Jahre aktives Entenfüttern notwendig, um sein Gehirn zu trainieren und fit zu halten.

Ich hoffe wir konnten Euch einen guten aber kurzen Einblick in dieses Thema geben. Weitere Informationen sind nur zu erhalten bei Beitritt des allseits beliebten Entenfütterclubs, da Übungsmaterialien geschützte Informationen sind.

 

Enten die wir lieben!

Seid gegrüßt liebe Entenfreunde und willkommen bei dem allseits beliebten Entenfütterclub!

Nun haben wir es endlich geschafft auch online für Euch da zu sein. Durch die stätige Zunahme der Mitglieder, des allseits beliebten Entenfütterclub, haben wir den Schritt in die digitale Welt gewagt, um unsere Expansion auf ein stabiles Fundament zu legen.

Bevor wir zu unseren lieben Enten gelangen gibt es noch ein Vorwort,  zu der Bedeutung des fütterns der Enten.

Wer das Entenfüttern nur als das sieht wie es die Vorurteile vorgeben, ist hier falsch! In einer modernen Welt wie heute gehört das Entenfüttern zu einer der elementarsten Bedürfnisse des Menschen. Bedürfnisse? Ja, ganz recht! Politik, Leistungsdruck, Existenzängste, alles was einem Menschen im Leben begegnet kann ein Auslöser von Stress sein. Stress ist der Ausgangspunkt vieler Krankheiten und Neubildungen von Krankheiten. Um die Ausmaße dessen klar zu machen ist ein komplexes Thema für sich (siehe andere Beiträge), womit wir schlussfolgern, dass der allseits beliebte Entenfütterclub, sich der Zukunft der Menschen angenommen hat um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Das Entenfüttern ist eine erfolgreiche Stresstherapie und ist vorbeugend gegen Krankheiten. Doch nicht nur gegen Stress hilft eine Entenfütterungstherapie, sondern auch gegen Depression und Probleme in der Liebe. Hiermit schließen wir das Vorwort ab, da folgende Informationen wichtiger Bestandteil des allseits beliebten Entenfütterclub sind und von jedem Mitglied des allseits beliebten Entenfütterclub pflichtgemäß erlernt werden muss.

Die Lieben Enten

Bildergebnis für stockente

Unsere beliebteste und weitverbreiteste Ente ist die jeder bekannten Stockente (Anas platyrhynchos). Jeder kennt einen Stockenten Erpel mit grünlich, lilanem Schimmer, so sieht er jedoch nur aus wenn er sein Prachtkleid trägt. Zwischen Juli und August trägt der Erpel sein Schlichtkleid und sieht mit dem braunen Kleid, dem Weibchen sehr ähnlich. Der Unterschied ist erkennbar an dem Schnabel, denn der Schnabel des Weibchen ist orange, wohingegen der Schnabel des Männchen gelblich ist. Verbreitet ist die Stockente von Europa-Asien-Nordamerika und lebt in Gewässern wie Seen, Teiche, Binnengewässer und sogar Wiesengräben. Durch die enorme Verbreitung fällt die Wanderung der Stockente sehr variabel aus, zudem sie einerseits Zugvögel und andererseits Standvögel sind. Ihre Brutzeit beginnt im März und endet Anfang bis Mitte April. Die Fütterung des Menschen ist durch die Evolution ein Selektionsvorteil geworden, da somit kein Evolutionsdruck mehr wirkte, weil Konkurrenz um Nahrung nun nicht mehr bestand. Warnung! Während der Brutzeit, ist die Stockente -sowohl Männchen als auch Weibchen – ein hochaggressives Geschöpf. In einigen Ereignissen kam es schon zu Todesfällen. Von dem nahen zusammenleben der Stockente und des Menschen, haben nicht nur die Menschen die Stockente studiert, sondern die Stockente auch den Menschen. Ihre Urgene erlauben es ihnen Schwachstellen zu finden, jedoch nicht bewusst, was dazu führt, dass sie bei einem Angriff keine effizienten Mörder sind, eher brutale und stumpfe Killer. Einen Angriff physisch zu vermeiden ist unmöglich und illegal, daher ist das Rezept des Friedens die richtige Fütterung! Am geeignetsten ist Dinkelvollkornbrot/Bio-Haferkleie oder Trockenmais wie auch herkömmliches Vollkornbrot, denn die Stockenten sind wahre Feinschmecker im Gegensatz zu anderen Enten ihrer Familie. Wichtig ist grundsätzlich, kein herkömmliches Grau oder Weißbrot. Dies sorgt nur dafür das sich dieses im Magen der Ente aufbläht und es bis zur Ausscheidung nur Bauchweh oder schlimmeres verursacht.

Bildergebnis für reiherente

Die Reiherente (Aythya fuligula) steht als nächstes auf der Liste der uns bekannten geliebten Enten. Sie gehört außerdem zu den Taucherenten. Auffallend ist der kurze Schnabel und der runde Kopf, was sie von anderen Enten abhebt. Des Weitern trägt das Männchen ein Schopf und das Weibchen eine kurze Holle. Verbreitet sind die Reiherenten in Mitteleuropa (stärker Ost- und Südmitteleuropa), da sie bei uns daher oft als Wintergast vorkommen. Beide Geschlechter haben gelbe Augen und eine bräunliche Flanke, dass Männchen nur im Schlichtkleid, im Prachtkleid ist es in einem edelen schwarz gekleidet. Ihre Brutzeit ist abhängig von ihrem Wohngebiet, so brüten einige schon ab Mitte April und einige erst Ende Juli. Durch das hervorstechen ihres Aussehens hat sich die Reiherente selbständig von anderen Entenarten abgehoben und ist daher nicht gerne in Gesellschaft anderer Enten. Ihre Arroganz führte zu einer erhöhten Fitness, wodurch sie sich schneller verbreiten als andere Enten, um somit ihren Ruf der Adelsente zu verteidigen, den sie schon seit langer Zeit tragen wie alte Mytholgien bestätigen. Im alten Rom war sie ein Zeichen von Reichtum und ewigen Leben. Somit sind Reiherenten auch zu Gourmets geworden… Bevorzugt sind Brote welche Nüsse enthalten, denn die Öle der Nüsse ersetzt die des Fisches. Dies ist ein wichtiger Fakt, weil Reiherenten das tauchen aufgaben um nicht ihre Kleider zu beschmutzen.

Bildergebnis für kanadagans

Kanadagänse (Branta canadensis)! Gänse? Ja Gänse! Um dies zuverstehen betrachten wir kurz die Systematik der Vögel. Alle Enten sind in der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes), unter der Ordnung steht die Familie und dies ist sowohl bei Enten als auch Gänsen die Familie der Entenvögel (Anatidae). Trotzallem ist sie für uns eine Gans, immerhin ist sie deutlich größer als Enten! Kanadagänse ist die größte bekannte Gänseart.
Erkennen kann man sie an ihrem weißen Kinnband, dem schwarzen  Hals und dem schwarzen Kopf -Schnabel und Füße sind ebenfalls schwarz – Beide Geschlechter sind oberseits dunkelbraun gefärbt. Brust und Schwanz sind gräulich bis weiß. Wichtig zu erwähnen ist, dass sie während ihrer Brutzeit, von April bis Juni, sehr aggressiv sind. Interessant dabei zu erwähnen ist, dass der Irrglaube besteht, das Kanadagänse angesiedlet wurden um den sogenanten „Spirit of Canada“ unter die Menschheit zu bringen, da es angeblich so zu der heutigen Sozialität in Kanada führte. Jedoch liegen die Fakten anders vor als man denkt. Die meisten Kanadagänse wurden als Gefangenschaftsflüchtlinge identifiziert, natürlich ist hiermit der Handel gemeint. Entflohene Kanadagänse konnten sich wie man heute sieht erfolgreich eine Nische in unserem Ökosystem einrichten. Doch die dunkle Seite der Medaille zeigt, dass sie durch die Gefangenschaft äußerst aggressiv geworden sind, jedoch nur während der Brutzeit, da um diese Zeit Jungvögel den Elterntieren entrissen wurden. Männliche Exemplare haben zudem einen sechsten Sinn entwickelt, womit sie Bewegung auf 30m registrieren können und auch angreifen. Was außerdem vererbt wurde ist ihr Ernährungsweise, da in Gefangenschaft ausschließlich Brot mit hohem Weizenanteil gefüttert wurde und sich ihr Verdauungssystem dessen angepasst hat. Daher bitte nur mit Weizenbrot füttern (kann auch einen 20 prozentigen Roggenanteil haben).

 

In kürze folgen weitere Enten.

Finde deine innere Ente

In jedem von uns lebt eine innere Ente. Wir sollten auf Sie hören um vollständiges Glück zuerlangen.

Seine innere Ente zu finden ist kein leichtes unterfangen. Um wahres Glück zuerlangen ist eine wiederholte, intensive Fütterung von Enten erforderlich, da es nicht allein genügt eine Entenart zu füttern oder es nur an einem Ort zuvollziehen. Nötig ist es zunächst eine abgeschlossene Entenfütterer Ausbildung zu haben, da man nur durch professionelles und entsprechendem Equipment zu einer Ente finden kann.

Weitere Informationen zu Ritualen, Ausbildungen und dem Equipment müssen noch auf sich warten lassen, da unsere Mitglieder derzeit beschäftigt sind unsere Informationen rechtlich schützen zu lassen.